STEUERNEWS - Wir informieren Sie
BMF: Einkommensteuerliche Pflichten des Zwangsverwalters
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/einkommensteuerliche-pflichten-des-zwangsverwalters_164_656580.html
<div>In einem umfangreichen Schreiben informiert die Finanzverwaltung zu den einkommensteuerlichen Pflichten des Zwangsverwalters.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/grundstueck/">Mehr zum Thema 'Grundstück'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/></div></div>
18.07.2025

In einem umfangreichen Schreiben informiert die Finanzverwaltung zu den einkommensteuerlichen Pflichten des Zwangsverwalters.
]]>BMF: Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung ab 2025 geändert
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/anwendungsschreiben-zur-mitteilungsverordnung-ab-2025-neugefasst_164_638744.html
<div>Das Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung (MV) ab 2025 wurde neugefasst und an die Änderung der §§ 2, 4a, 7, 8 und 13 MV durch die Siebte Verordnung zur Änderung der Mitteilungsverordnung und die Änderung des § 4 MV durch das JStG 2024 angepasst. Das Schreiben wurde nun in mehreren Punkten geändert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bmf-schreiben/">Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...</a><br/></div></div>
18.07.2025

Das Anwendungsschreiben zur Mitteilungsverordnung (MV) ab 2025 wurde neugefasst und an die Änderung der §§ 2, 4a, 7, 8 und 13 MV durch die Siebte Verordnung zur Änderung der Mitteilungsverordnung und die Änderung des § 4 MV durch das JStG 2024 angepasst. Das Schreiben wurde nun in mehreren Punkten geändert.
]]>Spekulationsgewinn nach § 23 EStG: Veräußerung eines hochpreisigen Wohnmobils
https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/veraeusserung-eines-hochpreisigen-wohnmobils_170_656318.html
<div>Ausgenommen von der Spekulationssteuer nach § 23 EStG sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Der Begriff "Gegenstände des täglichen Gebrauchs" ist allerdings gesetzlich nicht definiert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/spekulationsgewinn/">Mehr zum Thema 'Spekulationsgewinn'...</a><br/></div></div>
18.07.2025

Ausgenommen von der Spekulationssteuer nach § 23 EStG sind Veräußerungen von Gegenständen des täglichen Gebrauchs. Der Begriff "Gegenstände des täglichen Gebrauchs" ist allerdings gesetzlich nicht definiert.
]]>BMF: Lieferung von Holzhackschnitzeln als Brennholz
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/bmf-lieferung-von-holzhackschnitzeln-als-brennholz_164_647208.html
<div>Das BMF hat sich zu einer Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG geäußert, wonach Holzhackschnitzel als Brennholz dem ermäßigten Steuersatz unterliegen. <div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/></div></div>
18.07.2025

Das BMF hat sich zu einer Änderung der Nr. 48 Buchst. a der Anlage 2 zum UStG geäußert, wonach Holzhackschnitzel als Brennholz dem ermäßigten Steuersatz unterliegen.
]]>Verkündet im Bundesgesetzblatt: Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/gesetz-fuer-ein-steuerliches-investitionssofortprogramm_168_650104.html
<div>Das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland wurde am 18.7.2026 verkündet. Es enthält insbesondere die Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/koerperschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/abschreibung/">Mehr zum Thema 'Abschreibung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektromobilitaet/">Mehr zum Thema 'Elektromobilität'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/dienstwagen/">Mehr zum Thema 'Dienstwagen'...</a><br/></div></div>
18.07.2025

Das Gesetz für ein steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland wurde am 18.7.2026 verkündet. Es enthält insbesondere die Wiedereinführung und Aufstockung der degressiven AfA für bewegliche Wirtschaftsgüter.
]]>BFH Pressemitteilung: Beihilfeprüfung im Rahmen der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit von Servicekörperschaften
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/eugh-vorlage-zum-sog-doppelten-satzungserfordernis_166_656506.html
<div>Der BFH hat dem EuGH mehrere Fragen zur Vereinbarkeit der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit mit dem unionsrechtlichen Beihilfeverbot vorgelegt. Zu klären ist u.a., ob der Erweiterung der Steuerbegünstigung für Zweckbetriebe auf sog. Servicekörperschaften (= Gesellschaften, die Dienstleistungen gegen Vergütung in Kooperation mit einer als gemeinnützig anerkannten Körperschaft erbringen) der Charakter einer Beihilfe zukommt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/gemeinnuetzigkeit/">Mehr zum Thema 'Gemeinnützigkeit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/beihilfe/">Mehr zum Thema 'Beihilfe'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/eugh/">Mehr zum Thema 'EuGH'...</a><br/></div></div>
17.07.2025

Der BFH hat dem EuGH mehrere Fragen zur Vereinbarkeit der steuerrechtlichen Gemeinnützigkeit mit dem unionsrechtlichen Beihilfeverbot vorgelegt. Zu klären ist u.a., ob der Erweiterung der Steuerbegünstigung für Zweckbetriebe auf sog. Servicekörperschaften (= Gesellschaften, die Dienstleistungen gegen Vergütung in Kooperation mit einer als gemeinnützig anerkannten Körperschaft erbringen) der Charakter einer Beihilfe zukommt.
]]>BFH Überblick: Alle am 17.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-ueberblick-alle-am-1772025-veroeffentlichten-entscheidungen_166_656488.html
<div>Am 10.7.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesfinanzhof-bfh/">Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bfh-urteile/">Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...</a><br/></div></div>
17.07.2025

Am 10.7.2025 hat der BFH zwei sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.
]]>Tipps für die digitale Steuerkanzlei: Effizienz im Fokus: So arbeiten Steuerkanzleien digital
https://www.haufe.de/steuern/taxulting/effizienz-im-fokus-so-arbeiten-steuerkanzleien-digital_598848_656500.html
<div>Im Vergleich zu analogen Zeiten verändert die Digitalisierung die Arbeit von Steuerkanzleien grundlegend. Jetzt gilt es, Technologie so anzuwenden, dass das tägliche operative Geschäft effizienter, flexibler und mandantenorientierter wird. Worauf es dabei ankommt, zeigt unser Check-Up.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleiorganisation/">Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/digitalisierung/">Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberatung/">Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...</a><br/></div></div>
17.07.2025

Im Vergleich zu analogen Zeiten verändert die Digitalisierung die Arbeit von Steuerkanzleien grundlegend. Jetzt gilt es, Technologie so anzuwenden, dass das tägliche operative Geschäft effizienter, flexibler und mandantenorientierter wird. Worauf es dabei ankommt, zeigt unser Check-Up.
]]>BGH: Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit "Maskenaffäre"
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bgh-gewerbesteuerhinterziehung-im-zusammenhang-mit-maskenaffaere_166_656442.html
<div>Der BGH hat ein Urteil des LG München I bestätigt, das die Angeklagten wegen Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit der "Maskenaffäre" während der Corona-Pandemie verurteilt hatte.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerhinterziehung/">Mehr zum Thema 'Steuerhinterziehung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerstrafrecht/">Mehr zum Thema 'Steuerstrafrecht'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/coronavirus/">Mehr zum Thema 'Coronavirus'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/></div></div>
17.07.2025

Der BGH hat ein Urteil des LG München I bestätigt, das die Angeklagten wegen Gewerbesteuerhinterziehung im Zusammenhang mit der "Maskenaffäre" während der Corona-Pandemie verurteilt hatte.
]]>FG Münster: Abzugsfähigkeit von Aufwendungen für ein Kleinflugzeug
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/kleinflugzeugkosten-koennen-steuerlich-abzugsfaehig-sein_166_648954.html
<div>Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können als Betriebsausgaben abziehbar sein. Sie fallen jedenfalls dann nicht unter das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG als unangemessene Aufwendungen, die die Lebensführung berühren, wenn die Lebensführung nur in sehr eingeschränktem Maß berührt wird, die Höhe der Aufwendungen nicht weit über 10 % des Gewinns liegen, die Nutzung des Flugzeugs erhebliche Bedeutung für den Geschäftserfolg hat und die Höhe der Aufwendungen im Wesentlichen den Kosten von Charterflügen entspricht. So hat das FG Münster entschieden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebsausgaben/">Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebliche-nutzung/">Mehr zum Thema 'Betriebliche Nutzung'...</a><br/></div></div>
17.07.2025

Aufwendungen für ein Kleinflugzeug können als Betriebsausgaben abziehbar sein. Sie fallen jedenfalls dann nicht unter das Abzugsverbot des § 4 Abs. 5 Satz 1 Nr. 7 EStG als unangemessene Aufwendungen, die die Lebensführung berühren, wenn die Lebensführung nur in sehr eingeschränktem Maß berührt wird, die Höhe der Aufwendungen nicht weit über 10 % des Gewinns liegen, die Nutzung des Flugzeugs erhebliche Bedeutung für den Geschäftserfolg hat und die Höhe der Aufwendungen im Wesentlichen den Kosten von Charterflügen entspricht. So hat das FG Münster entschieden.
]]>FG Münster: Vorweggenommene Aufwendungen für die eigene Bestattung
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/eigene-bestattungskosten-sind-keine-aussergewoehnlichen-belastungen_166_656422.html
<div>Das FG Münster hat entschieden, dass Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge nicht als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 Abs. 1 EStG abzugsfähig sind.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/aussergewoehnliche-belastung/">Mehr zum Thema 'Außergewöhnliche Belastung'...</a><br/></div></div>
16.07.2025

Das FG Münster hat entschieden, dass Aufwendungen für die eigene Bestattungsvorsorge nicht als außergewöhnliche Belastungen gemäß § 33 Abs. 1 EStG abzugsfähig sind.
]]>OFD Baden-Württemberg: Baden-Württemberg setzt "RaBe" zur Belegeinreichung ein
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/baden-wuerttemberg-setzt-rabe-zur-belegeinreichung-ein_164_656430.html
<div>Seit Ende Mai 2025 ist bei den Finanzämtern in Baden-Württemberg eine neue Funktion rund um die elektronische Steuererklärung verfügbar.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektronische-steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Elektronische Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/beleg/">Mehr zum Thema 'Beleg'...</a><br/></div></div>
16.07.2025

Seit Ende Mai 2025 ist bei den Finanzämtern in Baden-Württemberg eine neue Funktion rund um die elektronische Steuererklärung verfügbar.
]]>BZSt: BZSt gibt neue Informationen zu ETACA
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/bzst-gibt-neue-informationen-zu-etaca_164_656426.html
<div>Anfang Juli 2025 von der EU-Kommission eine überarbeitete Fassung der "ETACA Guidelines" vorgelegt. Neue Pilotverfahren können noch 2025 beginnen. Daraufhin wurde auch der Webauftritt des BZSt zu ETACA aktualisiert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/verrechnungspreis/">Mehr zum Thema 'Verrechnungspreis'...</a><br/></div></div>
16.07.2025

Anfang Juli 2025 von der EU-Kommission eine überarbeitete Fassung der "ETACA Guidelines" vorgelegt. Neue Pilotverfahren können noch 2025 beginnen. Daraufhin wurde auch der Webauftritt des BZSt zu ETACA aktualisiert.
]]>FG Münster: Ferienwohnung kann erste Tätigkeitsstätte bei Vermietung und Verpachtung sein
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/ferienwohnung-kann-erste-taetigkeitsstaette-bei-vuv-sein_166_656418.html
<div>Das FG Münster hat entschieden, dass eine Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstätte im Rahmen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gelten kann. Voraussetzung ist, dass der Steuerpflichtige mindestens ein Drittel seiner regelmäßigen Arbeitszeit für Tätigkeiten an diesem Objekt aufwendet.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/vermietung-und-verpachtung/">Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/erste-taetigkeitsstaette/">Mehr zum Thema 'Erste Tätigkeitsstätte'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/></div></div>
16.07.2025

Das FG Münster hat entschieden, dass eine Ferienwohnung als erste Tätigkeitsstätte im Rahmen von Einkünften aus Vermietung und Verpachtung gelten kann. Voraussetzung ist, dass der Steuerpflichtige mindestens ein Drittel seiner regelmäßigen Arbeitszeit für Tätigkeiten an diesem Objekt aufwendet.
]]>Verschiedene Länderfinanzbehörden: Neuer Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Steuererklärung
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/neuer-onlineservice-einfachelsterplus_164_656052.html
<div>Der Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige, kinderlose Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit kann in Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern ab Anfang Juli 2025 erstmals für Einkommensteuererklärungen ab 2024 genutzt werden. <div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/arbeitnehmer/">Mehr zum Thema 'Arbeitnehmer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektronische-steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Elektronische Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elster/">Mehr zum Thema 'ELSTER'...</a><br/></div></div>
16.07.2025

Der Onlineservice einfachELSTERplus zur Erstellung der Einkommensteuererklärung speziell für ledige, kinderlose Personen mit Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit kann in Baden-Württemberg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern und Bayern ab Anfang Juli 2025 erstmals für Einkommensteuererklärungen ab 2024 genutzt werden.
]]>Serie: Schlussabrechnungen der Coronahilfen: Der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit bei der Rückforderung von Überbrückungshilfen
https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/verhaeltnismaessigkeit-bei-der-rueckforderung-von-ueberbrueckungshilfen_170_656344.html
<div>Die Rückforderung von Corona-Überbrückungshilfen wirft die Frage auf, inwieweit der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Anwendung findet. Besonders im Schlussabrechnungsverfahren gewinnt er an Bedeutung.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/coronavirus/">Mehr zum Thema 'Coronavirus'...</a><br/></div></div>
16.07.2025

Die Rückforderung von Corona-Überbrückungshilfen wirft die Frage auf, inwieweit der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Anwendung findet. Besonders im Schlussabrechnungsverfahren gewinnt er an Bedeutung.
]]>FinMin NRW: Influencer-Datenpaket wird in NRW ausgewertet
https://www.haufe.de/steuern/steuerwissen-tipps/influencer-sollen-allein-in-nrw-300-mio-eur-hinterzogen-haben_170_656368.html
<div>Die Steuerfahndung analysiert aktuell ein Datenpaket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen und einem steuerstrafrechtlichen Volumen von rund 300 Mio EUR für Nordrhein-Westfalen. Ziel der Ermittlungen sind professionelle Influencer, die ihre steuerlichen Pflichten mit hoher krimineller Energie umgehen. <div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerhinterziehung/">Mehr zum Thema 'Steuerhinterziehung'...</a><br/></div></div>
15.07.2025

Die Steuerfahndung analysiert aktuell ein Datenpaket mehrerer Social-Media-Plattformen mit 6.000 Datensätzen und einem steuerstrafrechtlichen Volumen von rund 300 Mio EUR für Nordrhein-Westfalen. Ziel der Ermittlungen sind professionelle Influencer, die ihre steuerlichen Pflichten mit hoher krimineller Energie umgehen.
]]>BMF: Anpassung der GoBD aufgrund gesetzlicher Änderungen
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/anpassung-der-gobd-aufgrund-gesetzlicher-aenderungen_164_656348.html
<div>Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/gobd/">Mehr zum Thema 'GoBD'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/aufbewahrungsfrist/">Mehr zum Thema 'Aufbewahrungsfrist'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektronische-rechnung/">Mehr zum Thema 'Elektronische Rechnung'...</a><br/></div></div>
15.07.2025

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst.
]]>FG Düsseldorf: Bewertung einer Gartenfläche durch die Finanzbehörde
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bewertung-einer-gartenflaeche-durch-die-finanzbehoerde_166_656354.html
<div>Das FG Düsseldorf hat zur Anpassung eines Bodenwerts durch die Finanzbehörde aufgrund eines abweichenden Entwicklungszustands und zur Einordnung einer Grundstücksfläche als "besondere" Fläche der Land- und Forstwirtschaft entschieden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bewertung/">Mehr zum Thema 'Bewertung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/grundstueck/">Mehr zum Thema 'Grundstück'...</a><br/></div></div>
15.07.2025

Das FG Düsseldorf hat zur Anpassung eines Bodenwerts durch die Finanzbehörde aufgrund eines abweichenden Entwicklungszustands und zur Einordnung einer Grundstücksfläche als "besondere" Fläche der Land- und Forstwirtschaft entschieden.
]]>Verhör(t) - Steuerthemen auf der Spur: Podcast mit Torsten Lüth: "Wir werden gehört "
https://www.haufe.de/steuern/taxulting/torsten-lueth-spricht-im-podcast-ueber-seine-plaene_598848_656072.html
<div>In der Jubiläumsfolge von Verhör(t) spricht Moderator Florian D. Weber mit Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV). Er spricht über seinen Einstieg in den Verband, die Herausforderungen während der Corona-Pandemie und die Bedeutung des Berufsstands als Stimme für kleine und mittlere Unternehmen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberater/">Mehr zum Thema 'Steuerberater'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberatung/">Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...</a><br/></div></div>
15.07.2025

In der Jubiläumsfolge von Verhör(t) spricht Moderator Florian D. Weber mit Torsten Lüth, Präsident des Deutschen Steuerberaterverbands (DStV). Er spricht über seinen Einstieg in den Verband, die Herausforderungen während der Corona-Pandemie und die Bedeutung des Berufsstands als Stimme für kleine und mittlere Unternehmen.
]]>BFH: Keine Berichtigung der Bemessungsgrundlage bei Insolvenz der "Zahlstelle"
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/umsatzsteuer-bei-insolvenz-der-zahlstelle_166_656280.html
<div>Bedient sich ein leistender Unternehmer zur Einziehung seiner Entgeltforderungen gegen die Leistungsempfänger eines anderen Unternehmers (Zahlstelle), vereinnahmt er das Entgelt spätestens dann, wenn die Zahlungen der Leistungsempfänger bei der Zahlstelle eingehen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bemessungsgrundlage/">Mehr zum Thema 'Bemessungsgrundlage'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/insolvenz/">Mehr zum Thema 'Insolvenz'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/zahlungsunfaehigkeit/">Mehr zum Thema 'Zahlungsunfähigkeit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/inkasso/">Mehr zum Thema 'Inkasso'...</a><br/></div></div>
14.07.2025

Bedient sich ein leistender Unternehmer zur Einziehung seiner Entgeltforderungen gegen die Leistungsempfänger eines anderen Unternehmers (Zahlstelle), vereinnahmt er das Entgelt spätestens dann, wenn die Zahlungen der Leistungsempfänger bei der Zahlstelle eingehen.
]]>BFH: Gewinn aus Anteilsveräußerung bei doppelstöckigen Personengesellschaften
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/anteilsveraeusserung-bei-doppelstoeckiger-personengesellschaft_166_656274.html
<div>Der § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG unterfallende Gewinn aus der Veräußerung eines Anteils an der Oberpersonengesellschaft ist nicht auf die stillen Reserven der Oberpersonengesellschaft und die stillen Reserven der Unterpersonengesellschaft aufzuteilen. Es handelt sich vielmehr um einen einheitlichen Veräußerungsvorgang auf der Ebene der Oberpersonengesellschaft.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/gewerbesteuer/">Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/veraeusserungsgewinn/">Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/personengesellschaft/">Mehr zum Thema 'Personengesellschaft'...</a><br/></div></div>
14.07.2025

Der § 7 Satz 2 Nr. 2 GewStG unterfallende Gewinn aus der Veräußerung eines Anteils an der Oberpersonengesellschaft ist nicht auf die stillen Reserven der Oberpersonengesellschaft und die stillen Reserven der Unterpersonengesellschaft aufzuteilen. Es handelt sich vielmehr um einen einheitlichen Veräußerungsvorgang auf der Ebene der Oberpersonengesellschaft.
]]>BFH: Änderung von Steuerbescheiden bei elektronisch übermittelten Daten
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/aenderung-eines-einkommensteuerbescheids-nach-175b-abs-1-ao_166_656068.html
<div>Eine Änderung nach § 175b Abs. 1 AO ist auch dann zulässig, wenn die Daten im Sinne des § 93c AO bei Erlass des zu ändernden Ausgangsbescheids noch nicht vorgelegen haben, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt ? erstmalig ? an die Finanzbehörde übermittelt worden sind. Unerheblich ist, ob der Inhalt der Daten der Finanzbehörde bereits anderweit bekannt war, etwa aufgrund der Steuererklärung.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektronische-steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Elektronische Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerbescheid/">Mehr zum Thema 'Steuerbescheid'...</a><br/></div></div>
13.07.2025

Eine Änderung nach § 175b Abs. 1 AO ist auch dann zulässig, wenn die Daten im Sinne des § 93c AO bei Erlass des zu ändernden Ausgangsbescheids noch nicht vorgelegen haben, sondern erst zu einem späteren Zeitpunkt ? erstmalig ? an die Finanzbehörde übermittelt worden sind. Unerheblich ist, ob der Inhalt der Daten der Finanzbehörde bereits anderweit bekannt war, etwa aufgrund der Steuererklärung.
]]>BMF: Geänderte technische Richtlinien für elektronische Aufzeichnungssysteme
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/anforderungen-fuer-elektronische-aufzeichnungssysteme_164_455294.html
<div>Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV die technischen Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/aufzeichnungspflicht/">Mehr zum Thema 'Aufzeichnungspflicht'...</a><br/></div></div>
11.07.2025

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat nach § 5 KassenSichV die technischen Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet.
]]>FG Düsseldorf: Veräußerungskosten bei körperschaftsteuerlicher Organschaft
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/beratungskosten-beim-anteilsverkauf-einer-enkelgesellschaft_166_647024.html
<div>Eine Organträgerin kann die von ihr getragenen Kosten für die Veräußerung einer Enkelgesellschaft in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehen. Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass das Abzugsverbot des § 8b Abs. 3 KStG hier nicht greift.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/beratung/">Mehr zum Thema 'Beratung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebsausgaben/">Mehr zum Thema 'Betriebsausgaben'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/anteilsuebertragung/">Mehr zum Thema 'Anteilsübertragung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/organschaft/">Mehr zum Thema 'Organschaft'...</a><br/></div></div>
11.07.2025

Eine Organträgerin kann die von ihr getragenen Kosten für die Veräußerung einer Enkelgesellschaft in voller Höhe als Betriebsausgaben abziehen. Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass das Abzugsverbot des § 8b Abs. 3 KStG hier nicht greift.
]]>BFH Pressemitteilung: Kein Anspruch auf Information über die der Richtsatzsammlung zugrunde liegenden Unterlagen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/amtliche-richtsatzsammlung-zur-verprobung-von-umsaetzen_166_656070.html
<div>Ein Steuerpflichtiger hat nach dem Informationsfreiheitsgesetz keinen Anspruch auf Informationen hinsichtlich der Unterlagen, die der Erstellung der amtlichen Richtsatzsammlung zugrunde liegen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebspruefung/">Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/auskunftsanspruch/">Mehr zum Thema 'Auskunftsanspruch'...</a><br/></div></div>
10.07.2025

Ein Steuerpflichtiger hat nach dem Informationsfreiheitsgesetz keinen Anspruch auf Informationen hinsichtlich der Unterlagen, die der Erstellung der amtlichen Richtsatzsammlung zugrunde liegen.
]]>BMF: Umsatzsteuerliche Änderungen im Wachstumschancengesetz, BEG IV und JStG 2024
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/ustae-wachstumschancengesetz-das-beg-iv-und-das-jstg-2024_164_656048.html
<div>Die Finanzverwaltung hat infolge der gesetzlichen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 den UStAE geändert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer-anwendungserlass/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/rechnung/">Mehr zum Thema 'Rechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer-voranmeldung/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Voranmeldung'...</a><br/></div></div>
10.07.2025

Die Finanzverwaltung hat infolge der gesetzlichen Änderungen durch das Wachstumschancengesetz, das BEG IV und das JStG 2024 den UStAE geändert.
]]>Bundesregierung: Steuerfreistellung von Zuschlägen für Überstunden
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/steuerfreistellung-von-zuschlaegen-fuer-ueberstunden-sozialabgaben_168_656054.html
<div>Die Bundesregierung plant derzeit keine Befreiung von Sozialabgaben auf Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/ueberstunden/">Mehr zum Thema 'Überstunden'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/lohnsteuer/">Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/></div></div>
10.07.2025

Die Bundesregierung plant derzeit keine Befreiung von Sozialabgaben auf Überstundenzuschläge für Vollzeitbeschäftigte.
]]>BFH: Alle am 10.7.2025 veröffentlichten Entscheidungen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-alle-am-1072025-veroeffentlichten-entscheidungen_166_656042.html
<div>Am 10.7.2025 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesfinanzhof-bfh/">Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bfh-urteile/">Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...</a><br/></div></div>
10.07.2025

Am 10.7.2025 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidung zur Veröffentlichung freigegeben.
]]>Vergütung: Honorarmanagement: So schaffen Steuerkanzleien Transparenz
https://www.haufe.de/steuern/taxulting/honorarmanagement-so-schaffen-steuerkanzleien-transparenz_598848_656026.html
<div>Steuerkanzleien stehen vor der Aufgabe, Vergütungssysteme transparenter zu gestalten. Digitale Tools ermöglichen eine präzise Erfolgskontrolle und verknüpfen Mitarbeiterleistung direkt mit variabler Vergütung.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberater/">Mehr zum Thema 'Steuerberater'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberatung/">Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleifuehrung/">Mehr zum Thema 'Kanzleiführung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleiorganisation/">Mehr zum Thema 'Kanzleiorganisation'...</a><br/></div></div>
10.07.2025

Steuerkanzleien stehen vor der Aufgabe, Vergütungssysteme transparenter zu gestalten. Digitale Tools ermöglichen eine präzise Erfolgskontrolle und verknüpfen Mitarbeiterleistung direkt mit variabler Vergütung.
]]>Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV:
Joachim Rotzinger
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Telefon: 0800 50 50 445
E-Mail: info@haufe.de