STEUERNEWS - Wir informieren Sie
BFH: Werterhöhung von Anteilen an einer Kapitalgesellschaft
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/disquotale-einlage-eines-gesellschafters-als-schenkung_166_655734.html
<div>Es ist bei summarischer Prüfung ernstlich zweifelhaft, ob Leistungen eines Gesellschafters in die Kapitalrücklage einer GmbH zu einer steuerbaren Werterhöhung der Anteile der Mitgesellschafter i. S. d. § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG führen, wenn die Gesellschafter vereinbaren, dass die Einzahlungen dem jeweils leistenden Gesellschafter zugeordnet werden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/schenkungssteuer/">Mehr zum Thema 'Schenkungssteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gmbh-gesellschafter/">Mehr zum Thema 'GmbH-Gesellschafter'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/wertermittlung/">Mehr zum Thema 'Wertermittlung'...</a><br/></div></div>
07.07.2025

Es ist bei summarischer Prüfung ernstlich zweifelhaft, ob Leistungen eines Gesellschafters in die Kapitalrücklage einer GmbH zu einer steuerbaren Werterhöhung der Anteile der Mitgesellschafter i. S. d. § 7 Abs. 8 Satz 1 ErbStG führen, wenn die Gesellschafter vereinbaren, dass die Einzahlungen dem jeweils leistenden Gesellschafter zugeordnet werden.
]]>BFH: Steuerfreistellung des niederländischen Arbeitslohns bei Anwendung der niederländischen 30% Regelung
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/steuerfreistellung-des-niederlaendischen-arbeitslohns_166_655730.html
<div>Der für eine Tätigkeit in den Niederlanden gezahlte Arbeitslohn eines in Deutschland ansässigen Arbeitnehmers ist auch insoweit nach Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Art. 22 Abs. 1 Buchst. a DBA-Niederlande 2012/2016 unter Anwendung des Progressionsvorbehalts von der Bemessungsgrundlage der deutschen Steuer auszunehmen, als der Arbeitnehmer den Arbeitslohn aufgrund der sog. 30 % Regelung steuerfrei erhalten hat.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/doppelbesteuerungsabkommen/">Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/lohnsteuer/">Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/></div></div>
07.07.2025

Der für eine Tätigkeit in den Niederlanden gezahlte Arbeitslohn eines in Deutschland ansässigen Arbeitnehmers ist auch insoweit nach Art. 14 Abs. 1 i. V. m. Art. 22 Abs. 1 Buchst. a DBA-Niederlande 2012/2016 unter Anwendung des Progressionsvorbehalts von der Bemessungsgrundlage der deutschen Steuer auszunehmen, als der Arbeitnehmer den Arbeitslohn aufgrund der sog. 30 % Regelung steuerfrei erhalten hat.
]]>BFH: Zur Verfassungsmäßigkeit des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/hoehe-des-gewinnzuschlags-nach-6b-abs-7-estg_166_655728.html
<div>Gegen die Höhe des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/ruecklage/">Mehr zum Thema 'Rücklage'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/zinsen/">Mehr zum Thema 'Zinsen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/grundgesetz/">Mehr zum Thema 'Grundgesetz'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/></div></div>
07.07.2025

Gegen die Höhe des Gewinnzuschlags nach § 6b Abs. 7 EStG bestehen auch bei einem strukturellen Niedrigzinsniveau keine verfassungsrechtlichen Bedenken.
]]>PRIVATPERSONEN
Für jede Einkunftsart prüfen wir die Möglichkeiten, die der Gesetzgeber zur Minimierung der Steuerlast gegeben hat. Kompetent beraten wir Sie rund um folgende Themen:
- Einkommensteuererklärung
- Feststellungserklärung
- Erbschaft- und Schenkungsteuererklärung
- Unterstützung bei Antragsformularen
- Steuerklassenwahl
- Grenzgängerberatung