STEUERNEWS - Wir informieren Sie
BZSt: Übermittlung von Zusammenfassenden Meldungen über ELMA5
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/uebermittlung-von-zusammenfassenden-meldungen-ueber-elma5_164_484126.html
<div>Das BZSt informiert aktuell über die elektronische Übermittlung von Zusammenfassenden Meldungen (ZM) über die Massendatenschnittstelle ELMA5 und Neuerungen ab 1.4.2019.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/zusammenfassende-meldung/">Mehr zum Thema 'Zusammenfassende Meldung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/></div></div>
15.02.2019

Das BZSt informiert aktuell über die elektronische Übermittlung von Zusammenfassenden Meldungen (ZM) über die Massendatenschnittstelle ELMA5 und Neuerungen ab 1.4.2019.
]]>BVerfG: Änderungen von Steuergesetzen wegen Mängeln im Gesetzgebungsverfahren verfassungswidrig
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/verfassungswidrige-aenderungen-von-steuergesetzen_166_484120.html
<div>Das BVerfG hat beschlossen, dass die im Jahre 2004 vorgenommenen Änderungen des Biersteuergesetzes und des Einkommensteuergesetzes sowie 1999 vorgenommene Änderungen des Körperschaftsteuergesetzes verfassungswidrig sind.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesverfassungsgericht/">Mehr zum Thema 'Bundesverfassungsgericht'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verfassung/">Mehr zum Thema 'Verfassung'...</a><br/></div></div>
15.02.2019

Das BVerfG hat beschlossen, dass die im Jahre 2004 vorgenommenen Änderungen des Biersteuergesetzes und des Einkommensteuergesetzes sowie 1999 vorgenommene Änderungen des Körperschaftsteuergesetzes verfassungswidrig sind.
]]>In eigener Sache: Münchner Steuerfachtagung 2019
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/muenchner-steuerfachtagung-2019_170_484108.html
<div>Nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine von zwei Kongresskarten für die 58. Münchner Steuerfachtagung am 27. und 28. März 2019.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleimanagement/">Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...</a><br/></div></div>
15.02.2019

Nehmen Sie jetzt an unserem Gewinnspiel teil und gewinnen Sie eine von zwei Kongresskarten für die 58. Münchner Steuerfachtagung am 27. und 28. März 2019.
]]>BFH Kommentierung: Garantiezusage des Kfz-Händlers als steuerfreie Versicherungsleistung
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/garantiezusage-des-kfz-haendlers_166_483984.html
<div>Die entgeltliche Garantiezusage des Kfz-Händlers mit dem Versprechen einer Geldleistung ist keine unselbständige Nebenleistung zur Fahrzeuglieferung, sondern eine eigenständige steuerfreie Versicherungsleistung.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/versicherung/">Mehr zum Thema 'Versicherung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerfreiheit/">Mehr zum Thema 'Steuerfreiheit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/sachleistung/">Mehr zum Thema 'Sachleistung'...</a><br/></div></div>
14.02.2019

Die entgeltliche Garantiezusage des Kfz-Händlers mit dem Versprechen einer Geldleistung ist keine unselbständige Nebenleistung zur Fahrzeuglieferung, sondern eine eigenständige steuerfreie Versicherungsleistung.
]]>BFH Überblick: Alle am 13.2.2019 veröffentlichten Entscheidungen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-alle-am-1322019-veroeffentlichten-entscheidungen_166_483980.html
<div>Am 13.2.2019 hat der BFH vier Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesfinanzhof-bfh/">Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bfh-urteile/">Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...</a><br/></div></div>
14.02.2019

Am 13.2.2019 hat der BFH vier Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
]]>BMF: Anwendungserlass zur Abgabenordnung überarbeitet
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/bmf-anwendungserlass-zur-abgabenordnung-wird-geaendert_164_484004.html
<div>Die Finanzverwaltung hat den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) insbesondere im Hinblick auf steuerbegünstige gemeinnützige Zwecke, Verspätungszuschläge und die Verzinsung hinterzogener Steuern geändert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bmf-schreiben/">Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...</a><br/></div></div>
14.02.2019

Die Finanzverwaltung hat den Anwendungserlass zur Abgabenordnung (AEAO) insbesondere im Hinblick auf steuerbegünstige gemeinnützige Zwecke, Verspätungszuschläge und die Verzinsung hinterzogener Steuern geändert.
]]>Brexit in Fällen: UK-Tochtergesellschaft als Finanzierungsgesellschaft
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/brexit-uk-tochtergesellschaft-als-finanzierungsgesellschaft_170_483926.html
<div>Im entworfenen Fall hält die in Deutschland ansässige A-AG, Muttergesellschaft des weltweit tätigen A-Konzerns, eine 100 %ige Beteiligung an der in London ansässigen X-Ltd., die als Finanzierungsgesellschaft für die Gesellschaften des A-Konzerns dient.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/brexit/">Mehr zum Thema 'Brexit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/internationales-steuerrecht/">Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/aussensteuergesetz/">Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...</a><br/></div></div>
14.02.2019

Im entworfenen Fall hält die in Deutschland ansässige A-AG, Muttergesellschaft des weltweit tätigen A-Konzerns, eine 100 %ige Beteiligung an der in London ansässigen X-Ltd., die als Finanzierungsgesellschaft für die Gesellschaften des A-Konzerns dient.
]]>Geplante Gesetzesänderung: Grunderwerbsteuer und Share Deals
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/grunderwerbsteuer-und-share-deals_168_455872.html
<div>Die Koalition stößt mit der von ihr angestrebten Reform der Grunderwerbsteuer im Hinblick auf Steuergestaltungen, mit denen Share Deals erschwert werden sollen, auf Widerstand von Immobilienwirtschaft und börsennotierten Unternehmen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/grunderwerbsteuer/">Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steueraenderungen/">Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...</a><br/></div></div>
14.02.2019

Die Koalition stößt mit der von ihr angestrebten Reform der Grunderwerbsteuer im Hinblick auf Steuergestaltungen, mit denen Share Deals erschwert werden sollen, auf Widerstand von Immobilienwirtschaft und börsennotierten Unternehmen.
]]>Bundestag Finanzausschuss: Brexit-Steuerbegleitgesetz soll noch ergänzt werden
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/brexit-steuerbegleitgesetz_168_473764.html
<div>An dem von der Bundesregierung im Dezember eingebrachte Entwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Steuerbegleitgesetz) sollen noch einige Ergänzungen vorgenommen werden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/brexit/">Mehr zum Thema 'Brexit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steueraenderungen/">Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umwandlungssteuer/">Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bausparkasse/">Mehr zum Thema 'Bausparkasse'...</a><br/></div></div>
14.02.2019

An dem von der Bundesregierung im Dezember eingebrachte Entwurf eines Gesetzes über steuerliche Begleitregelungen zum Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union (Brexit-Steuerbegleitgesetz) sollen noch einige Ergänzungen vorgenommen werden.
]]>EU-Steuerpolitik: Große Skepsis bei EU-Finanzministern gegen Steuer-Mehrheitsentscheide
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/steuer-mehrheitsentscheide-in-der-eu_168_483908.html
<div>In Zeiten zunehmender EU-Skepsis wagte die EU-Kommission einen Vorstoß für mehr europäische Integration: Steuer-Entscheide sollen künftig mehrheitlich beschlossen werden können.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerpolitik/">Mehr zum Thema 'Steuerpolitik'...</a><br/></div></div>
13.02.2019

In Zeiten zunehmender EU-Skepsis wagte die EU-Kommission einen Vorstoß für mehr europäische Integration: Steuer-Entscheide sollen künftig mehrheitlich beschlossen werden können.
]]>FG Berlin-Brandenburg: Auch ausländische Transportunternehmen müssen Mindestlohngesetz beachten
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/auslaendischen-unternehmen-muessen-mindestlohngesetz-beachten_166_483874.html
<div>Das FG Berlin-Brandenburg hat sich aktuell mit der Geltung des Mindestlohngesetzes für ausländische Speditionen befasst.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/mindestlohn/">Mehr zum Thema 'Mindestlohn'...</a><br/></div></div>
13.02.2019

Das FG Berlin-Brandenburg hat sich aktuell mit der Geltung des Mindestlohngesetzes für ausländische Speditionen befasst.
]]>BZSt: Antrag auf Erstattung der deutschen Abzugsteuern auf Kapitalerträge
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/erstattung-der-deutschen-abzugsteuern-auf-kapitalertraege-antrag_164_483870.html
<div>Das BZSt hat für Anträge auf Erstattung von deutschen Steuern auf Kapitalerträge einen neuen amtlichen Vordruck veröffentlicht.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/erstattung/">Mehr zum Thema 'Erstattung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kapitalertrag/">Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...</a><br/></div></div>
13.02.2019

Das BZSt hat für Anträge auf Erstattung von deutschen Steuern auf Kapitalerträge einen neuen amtlichen Vordruck veröffentlicht.
]]>Praxis-Tipp (Aktualisierung): Revisionsverfahren zum Begriff der ersten Tätigkeitsstätte
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/erste-revisionsverfahren-zum-begriff-der-ersten-taetigkeitsstaette_170_401326.html
<div>Mehrere Finanzgerichte haben in letzter Zeit Entscheidungen zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht ab 2014 veröffentlicht. In den Urteilen geht es jeweils um die erste Tätigkeitsstätte der Arbeitnehmer.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/reisekosten/">Mehr zum Thema 'Reisekosten'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/fahrtkosten/">Mehr zum Thema 'Fahrtkosten'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/></div></div>
13.02.2019

Mehrere Finanzgerichte haben in letzter Zeit Entscheidungen zum lohnsteuerlichen Reisekostenrecht ab 2014 veröffentlicht. In den Urteilen geht es jeweils um die erste Tätigkeitsstätte der Arbeitnehmer.
]]>FinMin: Steuererklärung 2018: Fristen und Fristverlängerung
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/steuererklaerung-fristen-und-fristverlaengerung_164_435790.html
<div>Welche Abgabefristen gelten für Steuererklärungen 2018? In diesem Jahr greifen gesetzliche Neuregelungen. <div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bmf-schreiben/">Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/fristverlaengerung/">Mehr zum Thema 'Fristverlängerung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/arbeitnehmerbesteuerung/">Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...</a><br/></div></div>
12.02.2019

Welche Abgabefristen gelten für Steuererklärungen 2018? In diesem Jahr greifen gesetzliche Neuregelungen.
]]>Praxis-Tipp: Verbrauch der Steuerermäßigung bei fehlendem Veräußerungsgewinn
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/verbrauch-der-ermaessigung-bei-fehlendem-veraeusserungsgewinn_170_483312.html
<div>Eine antragsgebundene Steuervergünstigung, die dem Steuerpflichtigen nur einmal gewährt werden kann, ist für die Zukunft auch dann "verbraucht", wenn das Finanzamt die Vergünstigung zu Unrecht gewährt hat, obwohl ein erforderlicher Antrag vom Steuerpflichtigen nicht gestellt worden ist.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/veraeusserungsgewinn/">Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/></div></div>
12.02.2019

Eine antragsgebundene Steuervergünstigung, die dem Steuerpflichtigen nur einmal gewährt werden kann, ist für die Zukunft auch dann "verbraucht", wenn das Finanzamt die Vergünstigung zu Unrecht gewährt hat, obwohl ein erforderlicher Antrag vom Steuerpflichtigen nicht gestellt worden ist.
]]>Brexit in Fällen: Restriktionen nach §§ 7, 8 AStG (Dienstleistungen)
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/brexit-restriktionen-nach-7-8-astg-dienstleistungen_170_483500.html
<div>Die A-GmbH stellt Spezialmaschinen her, die jeweils auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Der Verkauf an Kunden im Vereinigten Königreich (UK) erfolgt über die 100 %ige Tochtergesellschaft X-Ltd., die in UK ansässig ist und die Maschinen als Handelsvertreter bzw. Kommissionär auf Rechnung der A-GmbH an die Kunden verkauft.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/brexit/">Mehr zum Thema 'Brexit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/aussensteuergesetz/">Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/internationales-steuerrecht/">Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...</a><br/></div></div>
12.02.2019

Die A-GmbH stellt Spezialmaschinen her, die jeweils auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Der Verkauf an Kunden im Vereinigten Königreich (UK) erfolgt über die 100 %ige Tochtergesellschaft X-Ltd., die in UK ansässig ist und die Maschinen als Handelsvertreter bzw. Kommissionär auf Rechnung der A-GmbH an die Kunden verkauft.
]]>FG Kommentierung: Veräußerungskosten einer Immobilie als Werbungskosten
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/veraeusserungskosten-einer-immobilie-als-werbungskosten_166_483254.html
<div>Aufwendungen im Zusammenhang mit der Veräußerung eines Hauses, das nicht der Einkünfteerzielung gedient hat, sind durch die Zuordnung des größten Teils des daraus erzielten Veräußerungserlöses zum Erwerb einer zu vermietenden Eigentumswohnung, (anteilig) als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten dieser neuen Immobilie zu qualifizieren.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/immobilien/">Mehr zum Thema 'Immobilien'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/vermietung/">Mehr zum Thema 'Vermietung'...</a><br/></div></div>
11.02.2019

Aufwendungen im Zusammenhang mit der Veräußerung eines Hauses, das nicht der Einkünfteerzielung gedient hat, sind durch die Zuordnung des größten Teils des daraus erzielten Veräußerungserlöses zum Erwerb einer zu vermietenden Eigentumswohnung, (anteilig) als sofort abzugsfähige Finanzierungskosten dieser neuen Immobilie zu qualifizieren.
]]>BFH Kommentierung: Zum Rechnungsmerkmal "vollständige Anschrift"
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/zum-rechnungsmerkmal-vollstaendige-anschrift_166_483722.html
<div>Für die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug ist eine Rechnung erforderlich, in der eine Anschrift des Leistenden genannt ist, unter der er im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung postalisch erreichbar ist.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/rechnung/">Mehr zum Thema 'Rechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/vorsteuerabzug/">Mehr zum Thema 'Vorsteuerabzug'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebsstaette/">Mehr zum Thema 'Betriebsstätte'...</a><br/></div></div>
11.02.2019

Für die Ausübung des Rechts auf Vorsteuerabzug ist eine Rechnung erforderlich, in der eine Anschrift des Leistenden genannt ist, unter der er im Zeitpunkt der Rechnungsausstellung postalisch erreichbar ist.
]]>BFH Kommentierung: Billigkeitserlass bei Rückforderung von Kindergeld
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/billigkeitserlass-bei-rueckforderung-von-kindergeld_166_483710.html
<div>Bei der Rückforderung von Kindergeld ist zu berücksichtigen, ob und inwieweit der Kindergeldberechtigte seine Mitwirkungspflichten erfüllte.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/kindergeld/">Mehr zum Thema 'Kindergeld'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/hartz-iv/">Mehr zum Thema 'Hartz IV'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/mitwirkung/">Mehr zum Thema 'Mitwirkung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/sozialleistungen/">Mehr zum Thema 'Sozialleistungen'...</a><br/></div></div>
11.02.2019

Bei der Rückforderung von Kindergeld ist zu berücksichtigen, ob und inwieweit der Kindergeldberechtigte seine Mitwirkungspflichten erfüllte.
]]>FG Kommentierung: Reise- und Unterkunftskosten bei Auslandsentsendungen im Fokus
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/reise-und-unterkunftskosten-bei-auslandsentsendungen-im-fokus_166_483260.html
<div>Das Niedersächsische FG befasste sich mit der Frage, ob Reisekostenerstattungen eines ins Ausland entsandten Arbeitnehmers hierzulande dem Progressionsvorbehalt unterliegen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/reisekosten/">Mehr zum Thema 'Reisekosten'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/progressionsvorbehalt/">Mehr zum Thema 'Progressionsvorbehalt'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/ausland/">Mehr zum Thema 'Ausland'...</a><br/></div></div>
11.02.2019

Das Niedersächsische FG befasste sich mit der Frage, ob Reisekostenerstattungen eines ins Ausland entsandten Arbeitnehmers hierzulande dem Progressionsvorbehalt unterliegen.
]]>OFD NRW: Prüffelder der Finanzverwaltung 2019
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/prueffelder-schwerpunkte-der-betriebspruefung_164_227842.html
<div>Welche Schwerpunkte die Finanzämter bei ihren Prüfungen setzen, ist für Steuerberater und ihre Mandanten eine hochinteressante Information. In den meisten Bundesländern gibt die Finanzverwaltung dies jedoch nicht bekannt. Anders in Nordrhein-Westfalen:<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebspruefung/">Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gewerbesteuer/">Mehr zum Thema 'Gewerbesteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/koerperschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gemeinnuetzigkeit/">Mehr zum Thema 'Gemeinnützigkeit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/></div></div>
11.02.2019

Welche Schwerpunkte die Finanzämter bei ihren Prüfungen setzen, ist für Steuerberater und ihre Mandanten eine hochinteressante Information. In den meisten Bundesländern gibt die Finanzverwaltung dies jedoch nicht bekannt. Anders in Nordrhein-Westfalen:
]]>FG Hamburg: Vorläufiger Rechtsschutz gegen die Abzinsung von Verbindlichkeiten
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/abzinsung-von-verbindlichkeiten-vorlaeufiger-rechtsschutz_166_483652.html
<div>Das FG Hamburg hat vorläufigen Rechtsschutz gegen die Abzinsung von Verbindlichkeiten mit einem Zinssatz von 5,5 % gem. § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG gewährt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/aussetzung-der-vollziehung/">Mehr zum Thema 'Aussetzung der Vollziehung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/abzinsung/">Mehr zum Thema 'Abzinsung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verbindlichkeit/">Mehr zum Thema 'Verbindlichkeit'...</a><br/></div></div>
08.02.2019

Das FG Hamburg hat vorläufigen Rechtsschutz gegen die Abzinsung von Verbindlichkeiten mit einem Zinssatz von 5,5 % gem. § 6 Abs. 1 Nr. 3 EStG gewährt.
]]>FG Düsseldorf: Kosten für einen Schulhund sind teilweise Werbungskosten
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/kosten-fuer-einen-schulhund-sind-teilweise-werbungskosten_166_483654.html
<div>Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass eine Lehrkraft die Aufwendungen für einen sog. Schulhund anteilig von der Steuer absetzen kann.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/></div></div>
08.02.2019

Das FG Düsseldorf hat entschieden, dass eine Lehrkraft die Aufwendungen für einen sog. Schulhund anteilig von der Steuer absetzen kann.
]]>BFH Kommentierung: Eine Bruchteilsgemeinschaft kann umsatzsteuerrechtlich nicht Unternehmer sein
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/eine-bruchteilsgemeinschaft-kann-nicht-unternehmer_166_483452.html
<div>Bei einer Bruchteilsgemeinschaft liegen zivil- und umsatzsteuerrechtlich durch die Gemeinschafter als jeweilige Unternehmer anteilig erbrachte Leistungen vor (Änderung der Rechtsprechung).<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gemeinschaftseigentum/">Mehr zum Thema 'Gemeinschaftseigentum'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/unternehmen/">Mehr zum Thema 'Unternehmen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gutschrift/">Mehr zum Thema 'Gutschrift'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/rechnung/">Mehr zum Thema 'Rechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuersatz/">Mehr zum Thema 'Steuersatz'...</a><br/></div></div>
07.02.2019

Bei einer Bruchteilsgemeinschaft liegen zivil- und umsatzsteuerrechtlich durch die Gemeinschafter als jeweilige Unternehmer anteilig erbrachte Leistungen vor (Änderung der Rechtsprechung).
]]>BFH Überblick: Alle am 6.2.2019 veröffentlichten Entscheidungen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-ueberblick-v-622019_166_483584.html
<div>Am 6.2.2019 hat der BFH sechs Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesfinanzhof-bfh/">Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bfh-urteile/">Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...</a><br/></div></div>
07.02.2019

Am 6.2.2019 hat der BFH sechs Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
]]>Praxis-Tipp: Teilentgeltlicher Gesellschafterwechsel zwischen Angehörigen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/teilentgeltlicher-gesellschafterwechsel-zwischen-angehoerigen_166_483338.html
<div>Gewinne, die bei der Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils entstehen, sind laufende Gewinne, die nicht zu den gem. § 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG begünstigten Veräußerungsgewinnen zählen. Fraglich ist, wie eine Anteilsübertragung gestaltet werden kann, wenn ein Gesellschafter seinen Mitunternehmeranteil in mehreren Schritten auf einen Angehörigen übertragen will.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/veraeusserungsgewinn/">Mehr zum Thema 'Veräußerungsgewinn'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/></div></div>
07.02.2019

Gewinne, die bei der Veräußerung eines Teils eines Mitunternehmeranteils entstehen, sind laufende Gewinne, die nicht zu den gem. § 34 Abs. 2 Nr. 1 EStG begünstigten Veräußerungsgewinnen zählen. Fraglich ist, wie eine Anteilsübertragung gestaltet werden kann, wenn ein Gesellschafter seinen Mitunternehmeranteil in mehreren Schritten auf einen Angehörigen übertragen will.
]]>Bundesregierung: Kein Bestandsschutz für Steuerbefreiungen
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/biogas-kein-bestandsschutz-fuer-steuerbefreiungen_168_483380.html
<div>Steuerbefreiungen stellen Ausnahmen vom Grundsatz der Besteuerung dar und entfalten keinerlei Bestandsschutz. Mit diesem Hinweis hat die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen geantwortet, die wissen wollte, warum für aus Klärgasen erzeugten und selbst verbrauchten Strom seit einiger Zeit unter Berufung auf ein BFH-Urteil Stromsteuer erhoben wird.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerbefreiung/">Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/stromsteuer/">Mehr zum Thema 'Stromsteuer'...</a><br/></div></div>
07.02.2019

Steuerbefreiungen stellen Ausnahmen vom Grundsatz der Besteuerung dar und entfalten keinerlei Bestandsschutz. Mit diesem Hinweis hat die Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen geantwortet, die wissen wollte, warum für aus Klärgasen erzeugten und selbst verbrauchten Strom seit einiger Zeit unter Berufung auf ein BFH-Urteil Stromsteuer erhoben wird.
]]>FG Kommentierung: Steuerfreiheit der Umsätze aus einem Fahrsicherheitstraining
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/steuerfreiheit-der-umsaetze-aus-einem-fahrsicherheitstraining_166_483258.html
<div>Fahrsicherheitstrainings sind Kurse belehrender Art, die den Teilnehmern im Gemeinwohlinteresse Fertigkeiten mit dem Ziel des sicheren und defensiven Fahrens vermitteln. Die Einnahmen aus Fahrsicherheitstrainings sind daher umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 22a UStG.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuerfreiheit/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuerfreiheit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuergesetz/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuergesetz'...</a><br/></div></div>
07.02.2019

Fahrsicherheitstrainings sind Kurse belehrender Art, die den Teilnehmern im Gemeinwohlinteresse Fertigkeiten mit dem Ziel des sicheren und defensiven Fahrens vermitteln. Die Einnahmen aus Fahrsicherheitstrainings sind daher umsatzsteuerfrei gemäß § 4 Nr. 22a UStG.
]]>Brexit in Fällen: Restriktionen nach §§ 7, 8 AStG (Handel)
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/brexit-restriktionen-nach-7-8-astg-handel_170_483204.html
<div>Im entworfenen Fall stellt die A-GmbH stellt Spezialmaschinen her, die jeweils auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Der Verkauf an Kunden im Vereinigten Königreich (UK) erfolgt über die 100 %-ige Tochtergesellschaft X-Ltd., die in UK ansässig ist und die Maschinen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung von der A-GmbH kauft und an die Kunden verkauft.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/brexit/">Mehr zum Thema 'Brexit'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/aussensteuergesetz/">Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/internationales-steuerrecht/">Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...</a><br/></div></div>
07.02.2019

Im entworfenen Fall stellt die A-GmbH stellt Spezialmaschinen her, die jeweils auf die Bedürfnisse des Kunden zugeschnitten sind. Der Verkauf an Kunden im Vereinigten Königreich (UK) erfolgt über die 100 %-ige Tochtergesellschaft X-Ltd., die in UK ansässig ist und die Maschinen im eigenen Namen und auf eigene Rechnung von der A-GmbH kauft und an die Kunden verkauft.
]]>BMF: Umsatzsteuerbefreiung für sportliche Veranstaltungen
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/umsatzsteuerbefreiung-fuer-sportliche-veranstaltungen_164_483432.html
<div>Das BMF bezieht Stellung zu den Voraussetzungen der Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 22 Buchstabe b UStG für sportliche Veranstaltungen, die gemeinnützige Sportvereine gegen Mitgliederbeiträge durchführen<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuerbefreiung/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuerbefreiung'...</a><br/></div></div>
06.02.2019

Das BMF bezieht Stellung zu den Voraussetzungen der Steuerfreiheit nach § 4 Nr. 22 Buchstabe b UStG für sportliche Veranstaltungen, die gemeinnützige Sportvereine gegen Mitgliederbeiträge durchführen
]]>Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV:
Joachim Rotzinger
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Telefon: 0800 50 50 445
E-Mail: info@haufe.de