STEUERNEWS - Wir informieren Sie
BFH Überblick: Alle am 27.5.2022 veröffentlichten Entscheidungen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-ueberblick-alle-am-2752022-veroeffentlichten-entscheidungen_166_567568.html
<div>Am 27.5.2022 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesfinanzhof-bfh/">Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bfh-urteile/">Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...</a><br/></div></div>
27.05.2022

Am 27.5.2022 hat der BFH sechs sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
]]>BFH Pressemitteilung: Fälligkeitserfordernis bei regelmäßig wiederkehrenden Einnahmen und Ausgaben
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/regelmaessig-wiederkehrenden-einnahmen-und-ausgaben_166_567566.html
<div>Nach einer Entscheidung des BFH setzen sogenannten regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben gemäß § 11 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 2 EStG voraus, dass sie kurze Zeit vor Beginn bzw. kurze Zeit nach Ende des Kalenderjahres ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit nicht nur gezahlt, sondern auch fällig geworden sind.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/einnahmenueberschussrechnung/">Mehr zum Thema 'Einnahmenüberschussrechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/jahreswechsel/">Mehr zum Thema 'Jahreswechsel'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/></div></div>
27.05.2022

Nach einer Entscheidung des BFH setzen sogenannten regelmäßig wiederkehrende Einnahmen und Ausgaben gemäß § 11 Abs. 1 Satz 2 und Abs. 2 Satz 2 EStG voraus, dass sie kurze Zeit vor Beginn bzw. kurze Zeit nach Ende des Kalenderjahres ihrer wirtschaftlichen Zugehörigkeit nicht nur gezahlt, sondern auch fällig geworden sind.
]]>BFH Pressemitteilung: Wegzugsbesteuerung nach dem Außensteuergesetz (AStG)
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/wegzugsbesteuerung-nach-dem-aussensteuergesetz_166_567564.html
<div>Die Vorschrift zur ?Wegzugsbesteuerung? bei unentgeltlichen Anteilsübertragungen auf im Ausland ansässige Steuerpflichtige ist nicht einschränkend dahingehend auszulegen, dass das Recht Deutschlands zur Besteuerung der in den unentgeltlich übertragenen Anteilen ruhenden stillen Reserven ausgeschlossen oder beschränkt werden müsste.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/aussensteuergesetz/">Mehr zum Thema 'Außensteuergesetz'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/ausland/">Mehr zum Thema 'Ausland'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/schenkung/">Mehr zum Thema 'Schenkung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gmbh/">Mehr zum Thema 'GmbH'...</a><br/></div></div>
27.05.2022

Die Vorschrift zur ?Wegzugsbesteuerung? bei unentgeltlichen Anteilsübertragungen auf im Ausland ansässige Steuerpflichtige ist nicht einschränkend dahingehend auszulegen, dass das Recht Deutschlands zur Besteuerung der in den unentgeltlich übertragenen Anteilen ruhenden stillen Reserven ausgeschlossen oder beschränkt werden müsste.
]]>Praxis-Tipp: Wohnsitzbeibehaltung bei Schulbesuch im Ausland und Corona-bedingtem Einreisestopp
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/kindergeld-bei-corona-bedingtem-einreisestopp_170_567474.html
<div>Für Kinder, die weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, in einem Mitgliedstaat der EU oder in einem EWR-Staat haben, und die auch nicht im Haushalt eines Berechtigten leben, wird grundsätzlich kein Kindergeld gewährt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/coronavirus/">Mehr zum Thema 'Coronavirus'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kindergeld/">Mehr zum Thema 'Kindergeld'...</a><br/></div></div>
27.05.2022

Für Kinder, die weder einen Wohnsitz noch ihren gewöhnlichen Aufenthalt im Inland, in einem Mitgliedstaat der EU oder in einem EWR-Staat haben, und die auch nicht im Haushalt eines Berechtigten leben, wird grundsätzlich kein Kindergeld gewährt.
]]>FG Kommentierung: Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/grunderwerbsteuerbefreiung-nach-3-nr-3-grestg_166_566852.html
<div>Die Einbringung von Grundstücken aus einer Erbengemeinschaft in eine andere Gesamthandsgemeinschaft hat nicht die Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG zur Folge. So hat das FG Köln entschieden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/grunderwerbsteuer/">Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerbefreiung/">Mehr zum Thema 'Steuerbefreiung'...</a><br/></div></div>
27.05.2022

Die Einbringung von Grundstücken aus einer Erbengemeinschaft in eine andere Gesamthandsgemeinschaft hat nicht die Grunderwerbsteuerbefreiung nach § 3 Nr. 3 GrEStG zur Folge. So hat das FG Köln entschieden.
]]>Der weitere Weg: Elektronische Betriebsprüfung der Rentenversicherungsträger
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/elektronisch-unterstuetzte-betriebspruefung_170_567468.html
<div>Seit dem Jahr 2014 wird die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) bei Arbeitgeberprüfungen der Rentenversicherungsträger eingesetzt. Ab dem 1.1.2023 wird sioe grundsätzlich verpflichtend, soweit es die Daten der Entgeltabrechnung betrifft. Auf Antrag kann der Rentenversicherungsträger für Zeiträume bis 31.12.2026 auf die Übermittlung der Daten verzichten.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/digitalisierung/">Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/entgeltabrechnung/">Mehr zum Thema 'Entgeltabrechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/betriebspruefung/">Mehr zum Thema 'Betriebsprüfung'...</a><br/></div></div>
25.05.2022

Seit dem Jahr 2014 wird die elektronisch unterstützte Betriebsprüfung (euBP) bei Arbeitgeberprüfungen der Rentenversicherungsträger eingesetzt. Ab dem 1.1.2023 wird sioe grundsätzlich verpflichtend, soweit es die Daten der Entgeltabrechnung betrifft. Auf Antrag kann der Rentenversicherungsträger für Zeiträume bis 31.12.2026 auf die Übermittlung der Daten verzichten.
]]>BMF: Merkblatt zur Steuerklassenwahl für 2022 wurde aktualisiert
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/merkblatt-zur-steuerklassenwahl-fuer-2022-veroeffentlicht_164_555200.html
<div>Die Finanzverwaltung hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, aktualisiert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerklasse/">Mehr zum Thema 'Steuerklasse'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/lohnsteuerabzug/">Mehr zum Thema 'Lohnsteuerabzug'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/ehegatte/">Mehr zum Thema 'Ehegatte'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/lebenspartner/">Mehr zum Thema 'Lebenspartner'...</a><br/></div></div>
25.05.2022

Die Finanzverwaltung hat das Merkblatt zur Steuerklassenwahl für das Jahr 2022 bei Ehegatten oder Lebenspartnern, die beide Arbeitnehmer sind, aktualisiert.
]]>BMF: Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/ausstellung-von-steuerbescheinigungen-fuer-kapitalertraege_164_531684.html
<div>Das BMF hat sich zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG geäußert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bescheinigung/">Mehr zum Thema 'Bescheinigung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kapitalertrag/">Mehr zum Thema 'Kapitalertrag'...</a><br/></div></div>
25.05.2022

Das BMF hat sich zur Ausstellung von Steuerbescheinigungen für Kapitalerträge nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG geäußert.
]]>BZSt: Aufgaben des Bundeszentralamts für Steuern
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/aufgaben-des-bundeszentralamts-fuer-steuern_164_567420.html
<div>In einem BMF-Schreiben wird zusammengefasst, welche Aufgaben das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nach § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Finanzverwaltungsgesetz übernimmt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/finanzverwaltung/">Mehr zum Thema 'Finanzverwaltung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/doppelbesteuerungsabkommen/">Mehr zum Thema 'Doppelbesteuerungsabkommen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/informationsaustausch/">Mehr zum Thema 'Informationsaustausch'...</a><br/></div></div>
24.05.2022

In einem BMF-Schreiben wird zusammengefasst, welche Aufgaben das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) nach § 5 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 Finanzverwaltungsgesetz übernimmt.
]]>FG Kommentierung: Ausgleichszahlung für Aufhebungsvertrag unterliegt Durchschnittsatzbesteuerung
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/durchschnittsatzbesteuerung-ausgleichszahlung-aufhebungsvertrag_166_566856.html
<div>Erhält ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb eine Entschädigung für die vorzeitige Aufhebung einer Abnahmeverpflichtung für landwirtschaftliche Erzeugnisse, unterliegt diese der Durchschnittsatzbesteuerung im Sinne von § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG. So entschied das FG Rheinland-Pfalz.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/land-und-forstwirtschaft/">Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...</a><br/></div></div>
24.05.2022

Erhält ein land- und forstwirtschaftlicher Betrieb eine Entschädigung für die vorzeitige Aufhebung einer Abnahmeverpflichtung für landwirtschaftliche Erzeugnisse, unterliegt diese der Durchschnittsatzbesteuerung im Sinne von § 24 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 UStG. So entschied das FG Rheinland-Pfalz.
]]>BMF: Geänderte Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2022
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/programmablaufplaene-fuer-den-lohnsteuerabzug-2022_164_552644.html
<div>Die Finanzverwaltung hat die geänderten Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2022 veröffentlicht.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/lohnsteuerabzug/">Mehr zum Thema 'Lohnsteuerabzug'...</a><br/></div></div>
24.05.2022

Die Finanzverwaltung hat die geänderten Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2022 veröffentlicht.
]]>Gleich lautende Erlasse: Aufzeichnungspflicht und Geschäftsprüfung der Lohnsteuerhilfevereine
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/lohnsteuerhilfeverein-aufzeichnungspflicht-und-geschaeftspruefung_164_567352.html
<div>Die Finanzverwaltung hat zur Aufzeichnungspflicht und Geschäftsprüfung von Lohnsteuerhilfevereinen Stellung bezogen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/aufzeichnungspflicht/">Mehr zum Thema 'Aufzeichnungspflicht'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verein/">Mehr zum Thema 'Verein'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Die Finanzverwaltung hat zur Aufzeichnungspflicht und Geschäftsprüfung von Lohnsteuerhilfevereinen Stellung bezogen.
]]>BFH Kommentierung: Abgabe der ESt-Erklärung beim unzuständigen Finanzamt
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/anlaufhemmung-bei-abgabe-der-erklaerung-beim-unzustaendigen-fa_166_567356.html
<div>Die Abgabe der ESt-Erklärung bei einem unzuständigen Finanzamt kann für die Beendigung der Anlaufhemmung genügen, wenn das unzuständige Finanzamt seine Fürsorgepflicht verletzt, indem es die Erklärung lediglich zu den Akten nimmt, obwohl ihm die zuständige Behörde bekannt ist.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verjaehrung/">Mehr zum Thema 'Verjährung'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Die Abgabe der ESt-Erklärung bei einem unzuständigen Finanzamt kann für die Beendigung der Anlaufhemmung genügen, wenn das unzuständige Finanzamt seine Fürsorgepflicht verletzt, indem es die Erklärung lediglich zu den Akten nimmt, obwohl ihm die zuständige Behörde bekannt ist.
]]>BFH Kommentierung: Umsatzsteuer bei Hotelübernachtungen mit Frühstück und Spa-Benutzung
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/umsatzsteuer-bei-hoteluebernachtungen_166_567360.html
<div>Es ist ernstlich zweifelhaft, ob das in § 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 2 UStG im nationalen Recht angeordnete Aufteilungsgebot für Leistungen, die nicht unmittelbar der Vermietung dienen, mit Unionsrecht vereinbar ist (Anschluss an den BFH-Beschluss v. 26.5.2021, V R 22/20, BFH/NV 2021, S. 1316).<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuersatz/">Mehr zum Thema 'Steuersatz'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Es ist ernstlich zweifelhaft, ob das in § 12 Abs. 2 Nr. 11 Satz 2 UStG im nationalen Recht angeordnete Aufteilungsgebot für Leistungen, die nicht unmittelbar der Vermietung dienen, mit Unionsrecht vereinbar ist (Anschluss an den BFH-Beschluss v. 26.5.2021, V R 22/20, BFH/NV 2021, S. 1316).
]]>BFH Kommentierung: Schenkungsteuer bei Einziehung (Amortisation) von Geschäftsanteilen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/einziehung-von-geschaeftsanteilen_166_567362.html
<div>Als Schenkung gilt die Werterhöhung von Anteilen der verbleibenden Gesellschafter durch jegliche Einziehung von GmbH-Anteilen nach § 34 Abs. 1, 2 GmbHG. § 7 Abs. 7 Satz 2 ErbStG ist nicht auf die Zwangseinziehung von Anteilen beschränkt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/schenkungssteuer/">Mehr zum Thema 'Schenkungssteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/gmbh/">Mehr zum Thema 'GmbH'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Als Schenkung gilt die Werterhöhung von Anteilen der verbleibenden Gesellschafter durch jegliche Einziehung von GmbH-Anteilen nach § 34 Abs. 1, 2 GmbHG. § 7 Abs. 7 Satz 2 ErbStG ist nicht auf die Zwangseinziehung von Anteilen beschränkt.
]]>BMF: UStAE zu innergemeinschaftlichen Lieferungen angepasst
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/ustae-zu-innergemeinschaftliche-lieferungen-angepasst_164_567342.html
<div>Die Finanzverwaltung hat den UStAE zur Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen (§ 4 Nr. 1 Buchst. b) i. V. m. § 6a UStG angepasst.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/innergemeinschaftliche-lieferung/">Mehr zum Thema 'Innergemeinschaftliche Lieferung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/umsatzsteuer-anwendungserlass/">Mehr zum Thema 'Umsatzsteuer-Anwendungserlass'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Die Finanzverwaltung hat den UStAE zur Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen (§ 4 Nr. 1 Buchst. b) i. V. m. § 6a UStG angepasst.
]]>BMF: Abspaltungen nach § 15 UmwStG
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/abspaltungen-nach-15-umwstg_164_567328.html
<div>Das BMF bezieht Stellung zur Rechtsprechung des BFH v. 1.7.2021, VIII R 9/19 und VIII R 15/20 und stellt klar, dass die Urteilsgrundsätze auf Abspaltungen nach § 15 UmwStG nicht anwendbar sind.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/umwandlungssteuer/">Mehr zum Thema 'Umwandlungssteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bmf-schreiben/">Mehr zum Thema 'BMF-Schreiben'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Das BMF bezieht Stellung zur Rechtsprechung des BFH v. 1.7.2021, VIII R 9/19 und VIII R 15/20 und stellt klar, dass die Urteilsgrundsätze auf Abspaltungen nach § 15 UmwStG nicht anwendbar sind.
]]>BMF: Umfangreiches BMF-Schreiben beantwortet Einzelfragen zur Abgeltungsteuer
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/einzelfragen-zur-abgeltungsteuer_164_567314.html
<div>Die Finanzverwaltung beantwortet in einem umfangreichen Schreiben Einzelfragen zur Abgeltungsteuer. Das BMF-Schreiben v. 18.1.2016 wurde neu gefasst.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/abgeltungsteuer/">Mehr zum Thema 'Abgeltungsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kapitalvermoegen/">Mehr zum Thema 'Kapitalvermögen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkuenfte-aus-kapitalvermoegen/">Mehr zum Thema 'Einkünfte aus Kapitalvermögen'...</a><br/></div></div>
23.05.2022

Die Finanzverwaltung beantwortet in einem umfangreichen Schreiben Einzelfragen zur Abgeltungsteuer. Das BMF-Schreiben v. 18.1.2016 wurde neu gefasst.
]]>Milliarden-Steuerentlastung: Bundesrat stimmt Steuerentlastungsgesetz 2022 zu
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/steuerliche-massnahmen-im-entlastungspaket_168_561928.html
<div>Der Bundesrat hat am 20.5.2022 dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt. Im Gesetzgebungsverfahren wurden im Bundestag zusätzliche Maßnahmen aus dem zweiten Entlastungspaket der Bundesregierung aufgenommen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steueraenderungen/">Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/entfernungspauschale/">Mehr zum Thema 'Entfernungspauschale'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/pendler/">Mehr zum Thema 'Pendler'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/arbeitnehmerbesteuerung/">Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/grundfreibetrag/">Mehr zum Thema 'Grundfreibetrag'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/></div></div>
20.05.2022

Der Bundesrat hat am 20.5.2022 dem Steuerentlastungsgesetz 2022 zugestimmt. Im Gesetzgebungsverfahren wurden im Bundestag zusätzliche Maßnahmen aus dem zweiten Entlastungspaket der Bundesregierung aufgenommen.
]]>Vorschlag der EU-Kommission: EU-Parlament stimmt für weltweiten Mindeststeuersatz für Unternehmen
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/weltweiter-mindeststeuersatz-fuer-unternehmen_168_567228.html
<div>Das EU-Parlament hat am 19.5.2022 einen Vorschlag der EU-Kommission zur Umsetzung der internationalen Vereinbarung über einen weltweiten Mindeststeuersatz von 15% für Unternehmen angenommen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/internationales-steuerrecht/">Mehr zum Thema 'Internationales Steuerrecht'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/unternehmen/">Mehr zum Thema 'Unternehmen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steueraenderungen/">Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...</a><br/></div></div>
20.05.2022

Das EU-Parlament hat am 19.5.2022 einen Vorschlag der EU-Kommission zur Umsetzung der internationalen Vereinbarung über einen weltweiten Mindeststeuersatz von 15% für Unternehmen angenommen.
]]>Bundestag: Steuer auf Kraftstoffe vorübergehend gesenkt
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/steuer-auf-kraftstoffe-wird-befristet-gesenkt_168_567112.html
<div>Der Bundestag hat am 19.05.2022 das Energiesteuersenkungsgesetz verabschiedet, mit dem die Steuern auf Kraftstoffe befristet gesenkt werden.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/energie/">Mehr zum Thema 'Energie'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steueraenderungen/">Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...</a><br/></div></div>
20.05.2022

Der Bundestag hat am 19.05.2022 das Energiesteuersenkungsgesetz verabschiedet, mit dem die Steuern auf Kraftstoffe befristet gesenkt werden.
]]>Steuerliche Hilfsmaßnahmen: Bundestag ergänzt und verabschiedet Viertes Corona-Steuerhilfegesetz
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/viertes-corona-steuerhilfegesetz_168_560690.html
<div>Der Bundestag hat am 19.5.2022 das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Der Finanzausschuss im Bundestag hatte den Regierungsentwurf zuvor an einigen Stellen geändert und ergänzt.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/arbeitnehmerbesteuerung/">Mehr zum Thema 'Arbeitnehmerbesteuerung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/pflege/">Mehr zum Thema 'Pflege'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/afa/">Mehr zum Thema 'AfA'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/abschreibung/">Mehr zum Thema 'Abschreibung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/homeoffice/">Mehr zum Thema 'Homeoffice'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuererklaerung/">Mehr zum Thema 'Steuererklärung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/lohnsteuer/">Mehr zum Thema 'Lohnsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/werbungskosten/">Mehr zum Thema 'Werbungskosten'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verlustruecktrag/">Mehr zum Thema 'Verlustrücktrag'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/verlustverrechnung/">Mehr zum Thema 'Verlustverrechnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/koerperschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/investitionsabzugsbetrag/">Mehr zum Thema 'Investitionsabzugsbetrag'...</a><br/></div></div>
20.05.2022

Der Bundestag hat am 19.5.2022 das Vierte Corona-Steuerhilfegesetz verabschiedet. Der Finanzausschuss im Bundestag hatte den Regierungsentwurf zuvor an einigen Stellen geändert und ergänzt.
]]>powered by Haufe Steuer Office: Reformen-Cockpit Steuern
https://www.haufe.de/steuern/gesetzgebung-politik/reformen-cockpit-steuern_168_545058.html
<div>Wie ist der Stand aktueller Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht? Was wurde bereits umgesetzt und was kommt noch? Hier finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Steuerreformen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steueraenderungen/">Mehr zum Thema 'Steueränderungen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/einkommensteuer/">Mehr zum Thema 'Einkommensteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/koerperschaftsteuer/">Mehr zum Thema 'Körperschaftsteuer'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/grunderwerbsteuer/">Mehr zum Thema 'Grunderwerbsteuer'...</a><br/></div></div>
19.05.2022

Wie ist der Stand aktueller Gesetzgebungsverfahren im Steuerrecht? Was wurde bereits umgesetzt und was kommt noch? Hier finden Sie einen Überblick über alle wichtigen Steuerreformen.
]]>BMF: AEAO wegen Betreuungsrecht geändert
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/bmf-aeao-wegen-betreuungsrecht-geaendert_164_567168.html
<div>Aufgrund des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts mit Wirkung ab 1.1.2023 erfolgten Anpassungen im AEAO.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/abgabenordnung/">Mehr zum Thema 'Abgabenordnung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/betreuungsrecht/">Mehr zum Thema 'Betreuungsrecht'...</a><br/></div></div>
19.05.2022

Aufgrund des Gesetzes zur Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts mit Wirkung ab 1.1.2023 erfolgten Anpassungen im AEAO.
]]>BFH Überblick: Alle am 19.05.2022 veröffentlichten Entscheidungen
https://www.haufe.de/steuern/rechtsprechung/bfh-ueberblick-alle-am-1952022-veroeffentlichten-entscheidungen_166_567178.html
<div>Am 19.05.2022 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/bfh-urteile/">Mehr zum Thema 'BFH-Urteile'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/bundesfinanzhof-bfh/">Mehr zum Thema 'Bundesfinanzhof (BFH)'...</a><br/></div></div>
19.05.2022

Am 19.05.2022 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben.
]]>BMF: Steuerliche Einordnung der Einkünfte aus der THG-Quote bei Elektromobilität
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/einkuenfte-aus-der-thg-quote-bei-elektromobilitaet-steuerrecht_170_566702.html
<div>Das Thema der Einkünfte aus der THG-Quote bei Elektrofahrzeugen kann sowohl den unternehmerischen als auch den privaten Bereich betreffen. Das BMF hat sich jetzt erstmals zur steuerlichen Einordnung geäußert.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/elektromobilitaet/">Mehr zum Thema 'Elektromobilität'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/elektroauto/">Mehr zum Thema 'Elektroauto'...</a><br/></div></div>
19.05.2022

Das Thema der Einkünfte aus der THG-Quote bei Elektrofahrzeugen kann sowohl den unternehmerischen als auch den privaten Bereich betreffen. Das BMF hat sich jetzt erstmals zur steuerlichen Einordnung geäußert.
]]>Steuerverwaltung wird sukzessive digitaler: Steuerclouds als Austauschplattformen für größere Datenmengen
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/digitalisierung-der-steuerverwaltung-steuerclouds-zum-austausch_170_567022.html
<div>Nicht nur Unternehmer, sondern auch Finanzbeamte erleben derzeit einen Digitalisierungsschub. So werden momentan Plattformen in der Cloud entwickelt. Über diese sollen künftig Steuerberater und Unternehmer große Datenmengen, die zum Beispiel für die Betriebsprüfung benötigt werden, an die Finanzverwaltung übermitteln.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/digitalisierung/">Mehr zum Thema 'Digitalisierung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/datenaustausch/">Mehr zum Thema 'Datenaustausch'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/datenschutz/">Mehr zum Thema 'Datenschutz'...</a><br/></div></div>
19.05.2022

Nicht nur Unternehmer, sondern auch Finanzbeamte erleben derzeit einen Digitalisierungsschub. So werden momentan Plattformen in der Cloud entwickelt. Über diese sollen künftig Steuerberater und Unternehmer große Datenmengen, die zum Beispiel für die Betriebsprüfung benötigt werden, an die Finanzverwaltung übermitteln.
]]>In eigener Sache: Haufe Daily Tax unterstützt das Lernen im Kanzleialltag
https://www.haufe.de/steuern/kanzlei-co/haufe-daily-tax_170_566168.html
<div>Im stressigen Alltag sind Videos beliebte Formate, um in kurzer Zeit abwechslungsreich mit dem wichtigsten und neusten Wissen ausgestattet zu sein.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerfortbildung/">Mehr zum Thema 'Steuerfortbildung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberater/">Mehr zum Thema 'Steuerberater'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/steuerberatung/">Mehr zum Thema 'Steuerberatung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/kanzleimanagement/">Mehr zum Thema 'Kanzleimanagement'...</a><br/></div></div>
19.05.2022

Im stressigen Alltag sind Videos beliebte Formate, um in kurzer Zeit abwechslungsreich mit dem wichtigsten und neusten Wissen ausgestattet zu sein.
]]>BMF: Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/uebertragung-von-land-und-forstwirtschaftlichem-vermoegen_164_567076.html
<div>Das BMF hat zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben Stellung bezogen.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/land-und-forstwirtschaft/">Mehr zum Thema 'Land- und Forstwirtschaft'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/vermoegen/">Mehr zum Thema 'Vermögen'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/vermietung-und-verpachtung/">Mehr zum Thema 'Vermietung und Verpachtung'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/mitunternehmerschaft/">Mehr zum Thema 'Mitunternehmerschaft'...</a><br/></div></div>
18.05.2022

Das BMF hat zur Übertragung und Überführung von land- und forstwirtschaftlichem Vermögen aus einer Mitunternehmerschaft und zum Verpächterwahlrecht bei land- und forstwirtschaftlichen Betrieben Stellung bezogen.
]]>BZSt: Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2021
https://www.haufe.de/steuern/finanzverwaltung/uebermittlung-der-fatca-daten_164_566986.html
<div>Das BZSt weist darauf hin, dass die Produktionsumgebung zur Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2021 ab sofort zur Verfügung steht.<div class='mf-related'><a href="https://www.haufe.de/thema/informationsaustausch/">Mehr zum Thema 'Informationsaustausch'...</a><br/><a href="https://www.haufe.de/thema/meldung/">Mehr zum Thema 'Meldung'...</a><br/></div></div>
18.05.2022

Das BZSt weist darauf hin, dass die Produktionsumgebung zur Übermittlung der FATCA-Daten für den Meldezeitraum 2021 ab sofort zur Verfügung steht.
]]>Inhaltlich verantwortlich i.S.d. § 55 II RStV:
Joachim Rotzinger
Haufe-Lexware GmbH & Co. KG
Telefon: 0800 50 50 445
E-Mail: info@haufe.de